Unsere Hündinnen

Blue

Unsere graue Eminenz. 
Mutter unseres A-Wurfes und selbsternannte Ziehmutter meines jüngsten Sohnes

Nugget

Das kleine, agile "Fleckvieh", von einer erstklassigen australischen Züchterin, ist freundlich und unkompliziert

Anni

Anni ist noch ein Teenager. "Klein aber fein" ist 100% ihr Motto - es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie die neue Rudelchefin wird. 

Blue (22.4.22)

Blue ist unser erster Frenchie; mit ihr fing unsere Liebe zur Rasse an. 
Sie hält sich für ein vollwertiges, erwachsenes Familienmitglied - schon sehr früh haben wir sie "Tante Blue" genannt, weil sie unseren Kindern gegenüber immer sehr liebevoll, geduldig und aufmerksam ist. Wie eine liebende Tante eben. Auch der Jüngste, mit 2,5 Jahren nicht gerade zimperlich, darf sich Blue gegenüber extrem viel erlauben, wenn es ihr zu viel wird, geht sie. 
Blue ist sehr ruhig und ausgeglichen, Menschen gegenüber sehr schmusig und dank ihrer Fressgier sehr gut trainierbar. 
In unsererm Mini-Rudel ist sie die Chefin und erzieht die Kleinen mit liebevoller Strenge.
 
Sie spielt sehr gerne mit größeren Hunden. Da sie eine super Atmung hat, kann sie ausdauernd rennen und toben und hat viel Freude daran.

Anatomie

Blues Wirbelsäule ist frei von Veränderungen wie Keilwirbeln und Spondylose.

Ihre Ellbogen und Kniescheiben sind ohne Auffälligkeiten.
Blue hat beidseits B-Hüften.
Die Röntgen-Befunde sind vom GRSK-Gutachter ausgewertet.
Blues Gebiss und Augen sind untersucht und komplett unauffällig.

Genetik

Blue ist komplett Embark-ausgewertet. Sie ist eine reinrassige französische Bulldogge und frei von allen von Embark untersuchten Erbkrankheiten.

  • Chondrodystrophie liegt bei ihr - wie bei den meisten Frenchies - leider noch doppelt vor. Durch die Wahl der jeweiligen Deckrüden arbeiten wir daran, gesündere Nachkommen zu züchten.
  • Blues Besonderheit: Sie ist DVL2-Einfachträgerin (N/DVL2). Das ist bei französischen Bulldoggen eine absolute Seltenheit, über die wir uns sehr freuen! 
  • Blue ist ADAMTS3-frei, ein Gendefekt, der für das obere Atemwegssyndrom mit verantwortlich ist.

Farbgenetik

Em/E, KB/ky, Ay/Ay, d/d, B/B, N/sp, I/I

Nugget (9.8.23)

Nugget ist Dezember 2023 im Rahmen eines genetischen Austauschprogramms (zur Elimination des DVL2-Gendefekts) aus Australien zu uns gekommen. 
Ihre lange Rute ist meist in Bewegung, sie ist ein fröhliches, offenes, verschmustes Mädchen, das sehr unkompliziert, freundlich und sanft ist. 
Sie ist eine freundliche, aufmerksame junge Hündin geworden, die Welpen und junge Hunde liebevoll und geduldig mit betreut und den kleinen Terroristen viel zu viel durchgehen lässt. 
Im Rudel ist sie rangnieder, was sie überhaupt nicht wahrzunehmen scheint; sie ist zufrieden und hat keine Ambitionen, aufzusteigen.

Anatomie

Nuggets Wirbelsäule ist frei von Veränderungen wie Keilwirbeln und Spondylose. Ihre Ellbogen, Schultern (OCD) und Kniescheiben sind ohne Auffälligkeiten. Ihre Hüften sind beidseits als "gutes C" vom GRSK-Gutachter ausgewertet.   
Ihr Gebiss und ihre Augen sind untersucht und komplett unauffällig.

Genetik

Nugget ist komplett Orivet-ausgewertet. Sie ist eine reinrassige französische Bulldogge und frei von allen untersuchten Erbkrankheiten, inklusive ADAMTS3. 

  • Nugget ist Chondrodystrophie-Einfachträgerin (N/CDDY) - durch entsprechend gewählte Deckrüden planen wir, Würfe mit Chondodystrophie-freien Welpen zu erzielen. 
  • Nuggets Besonderheit: Sie ist DVL2-Einfachträgerin (N/DVL2). Das ist bei französischen Bulldoggen eine absolute Seltenheit, über die wir uns sehr freuen! 
  • auch Nugget ist ADAMTS3-frei, ein Gendefekt, der für das obere Atemwegssyndrom mit verantwortlich ist.

Farbgenetik

Em/Em, ky/ky, Ay/Ay, D/d, co/co,  B/B, sp/sp, i/i

Anni (2.4.24)

Unsere kleine, kastanienfarbene Anni ist im September 24 bei uns eingezogen. Innerhalb kurzer Zeit hat sie mit ihrer selbstbewussten, fröhlichen und wachen Art einen festen Platz im Rudel erobert.
Anni ist sehr offen und freundlich, hat aber keine Scheu, Grenzen zu setzen. Anni ist eher kompakt und absolut davon überzeugt, daher der ideale Schoßhund zu sein - wenn sie könnte, würde sie permanent auf mir wohnen.

Anatomie

Annis Zuchtzulassung steht ab April 25 an.
Ihr Wirbelsäulen-Vorröntgen lässt aber definitiv optimistisch sein: es war frei von Keilwirbeln und Spondylose.

Genetik

Annis ist komplett per WisdomPanel ausgewertet. Sie ist eine reinrassige französische Bulldogge und frei von allen untersuchten Erbkrankheiten.
 

  • Chondrodystrophie liegt bei ihr - wie bei den meisten Frenchies - doppelt vor. Durch die Wahl der jeweiligen Deckrüden arbeiten wir daran, gesündere Nachkommen zu züchten.
  • das rezessive BMP3-Gen,  das für kurze Schnauzen verantwortlich ist, liegt bei Anni nur einmal vor. 


 . 

Farbgenetik

Em/Em, ky/ky, at/at, D/d, Co/co, b/b, N/sp, i/i